Was ist die AWV und was sind ihre Ziele?
Die Allgemeine Wählervereinigung ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss kommunalpolitisch interessierter Bürger. Sie ist seit Anfang 1946 im Gemeinderat der Stadt Crailsheim vertreten und damit die älteste Gruppierung innerhalb dieses Gremiums. Von Beginn an hat die AWV die Interessen der Bürgerschaft stets engagiert vertreten und aktiv mitgeholfen Crailsheim nach den schweren Kriegszerstörungen wieder aufzubauen.

Rund um die Auen in und um Crailsheim zieht Nebel auf.
Rund um die Auen In und um Crailsheim zieht Nebel auf. Ein eindeutiger Beleg dafür: Es ist Herbst. Nur vordergründig ein Herbst wie in jedem Jahr. Denn der Gemeinderat berät nach einer kurzen Sommerpause erneut über Themen, welche die Stadtgesellschaft

Volksfest Crailsheim 2025
Die AWV Crailsheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein wunderschönes Fränkisches Volksfest.
Keine automatische Auszeichnung mit dem „Goldenen Horaff“ nach 40 Jahren Feuerwehrdienst
Im Gemeinderat wurde ein Antrag der AWV-Fraktion abgelehnt, der vorsah, Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Crailsheim nach 40 Jahren aktivem Dienst mit dem „Goldenen Horaff“, der höchsten städtischen Auszeichnung, zu ehren. Sowohl im Hauptausschuss als auch im Gemeinderat fand der Antrag
Gemeinderat beschließt schalltechnische Untersuchungen für stark befahrene Straßen
Die AWV-Fraktion hatte im Februar 2025 beantragt, für drei stark befahrene Straßen im Stadtgebiet eine schalltechnische Untersuchung durchführen zu lassen. Konkret ging es um die Onolzheimer Hauptstraße (L 1066), die Aalener Straße (K 2641) und die Jagstheimer Hauptstraße (B 290).